Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
85354 Freising, Deutschland
Befristet
Ab 1.11.2025
20h/Woche
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 156 Professorinnen und Professoren sind an vier Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing, Schlachters) beschäftigt und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft.
Das Startup-, Unternehmertum- und Nachfolgezentrum (SUN) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Forschende und Mitarbeitende bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsideen. Mit fachlicher Expertise, vielfältigen Ressourcen und einem starken Netzwerk begleiten wir den Weg von der Idee zur erfolgreichen Gründung. Die HSWT ist Teil des Gründungshubs Oberbayern – einer Initiative zur Förderung von Unternehmertum und Innovationskraft an oberbayerischen Hochschulen. Mit unserem grünen Profil engagieren wir uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gründungskultur. Zur weiteren Stärkung und aktiven Gestaltung unserer Gründungscommunity suchen wir am SUN eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, unternehmerisches Denken an der Hochschule zu fördern und unsere Gründungscommunity systematisch aufzubauen und zu pflegen.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst unter anderem:
• Weiterentwicklung und pragmatische Umsetzung unserer Community-Management-Aktivitäten, z.B. durch zielgruppengerechte Veranstaltungsformate oder digitale Austauschplattformen
• Aufbau, Pflege und aktive Einbindung der Gründungscommunity: Sie identifizieren potenzielle Community-Mitglieder und entwickeln kreative Maßnahmen zur Aktivierung
• Weiterentwicklung eines digitalen Community-Verzeichnisses und Entwicklung eines Alumni-Formates zur langfristigen Vernetzung ehemaliger Gründer:innen der HSWT
• Kommunikationsschnittstelle zu internen und externen Partnern: Sie arbeiten eng mit der zentralen Öffentlichkeitsarbeit der HSWT sowie nationalen und internationalen Netzwerkpartnern des SUN und des GründungsHubs zusammen – z.B. im Rahmen gemeinsamer Kampagnen
• Mitwirkung im Gründungshub Oberbayern, u. a. bei der Kommunikation der Formate, bei regionalen Partnerformaten sowie hochschulübergreifenden Innovationsveranstaltungen
• Aufbau und Pflege von Unternehmenskontakten zur Mitwirkung im Gründungshub Oberbayern sowie zur Vermittlung von Praxispartnern oder Praktikumsstellen im Gründungskontext
• Organisation und inhaltliche Begleitung von Veranstaltungen und Workshops, z.B. Impulsvorträgen, Pitch-Nights oder Netzwerkabenden, inkl. Nachbereitung und Berichterstattung
Sie bringen Eigeninitiative, Kommunikationsfreude und unternehmerisches Denken mit. Zudem erfüllen Sie idealerweise folgende Anforderungen:
• Sie kommunizieren sicher, empathisch und professionell auf unterschiedlichen Ebenen – z.B. mit Studierenden, Professor:innen oder Netzwerkpartnern
• Sie arbeiten strukturiert, können Aufgaben priorisieren und Projekte effizient organisieren – auch bei mehreren parallellaufenden Vorhaben
• Sie haben Erfahrung im Community-Management, Eventmanagement, in der Wissensvermittlung (Lehre, Coaching) oder bringen eigene Gründungserfahrung mit
• Sie sind kreativ, verfügen über ein gutes Gespür für Zielgruppenansprache und bringen Routine im Umgang mit Social-Media-Kanälen und digitalen Tools mit (z.B. LinkedIn, Instagram, Canva, etc.)
• Sie begeistern sich für die Themen Gründung, Nachhaltigkeit und Innovation und möchten diese Begeisterung mit anderen teilen
• Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und können Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten
• Erfahrung im Hochschulkontext oder in der Zusammenarbeit mit Studierenden ist von Vorteil
• Kenntnisse im Bereich Design Thinking, agiles Arbeiten oder Innovationsmethoden sind wünschenswert
Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.], Magister Artium oder Master).
Hinweise
Die Teilzeitstelle (20 Stunden / Woche) ist im Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Campus Weihenstephan, zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2029.
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Klicken Sie auf „JETZT BEWERBEN“ und schicken uns Ihre Unterlagen über unser Online-Formular. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen per E-Mail oder Post im Auswahlprozess leider nicht berücksichtigt werden können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)